Liebe, Geld, Selbstbestimmung: Jane Austens Kultroman mag 200 Jahre alt sein, seine Themen sind es nicht. Fünf Töchter hat Mrs Bennett unter die Haube zu bringen – doch bei der Suche nach »Mr Right« geht es um weit mehr als um die wahre Liebe, es geht um die Existenz. Denn ohne Ehemann kein Erbe, so will es das Gesetz im alten England. Die Befürchtungen, man könnte nach dem Tod des Vaters auf der Straße landen, steigen, da zieht ein neuer Mieter ins benachbarte Anwesen: Mr Bingley beehrt die Gesellschaft im südenglischen Meryton, im Schlepptau seinen Freund Mr Darcy. Während der charmante Bingley der liebreizenden Bennett-Toch-ter Jane sofort den Kopf verdreht, treffen ihre scharfzüngige Schwester Elisabeth und der weniger charmante Darcy nicht gerade freundlich aufeinander. Trotz verletzten Stolzes, überzogenen Vorurteils, falscher Zurückhaltung und voreiliger
Schwärmerei kommt die Heiratsbörse in Schwung.
Fünf Dienstmädchen erzählen in Isobel McArthurs Theateradaption die Geschichte um Lizzy, Darcy, Jane & Co. – und hoffen nebenbei auf ihr eigenes romantisches Happy End. Bei all dem Gefühlsüberfluss bleibt den Figuren gar nichts anderes übrig, als sich spontan in Gesang auszudrücken. So wird aus dem Regency-Ära-Roman eine rasante Karaoke-Show, ohne die pointierten Dialoge und anrührenden Momente der Vorlage zu vernachlässigen. Die Besonderheit dieser Theateradaption ist, dass fünf Darstellerinnen 18 Figuren spielen – Männer- sowie Frauenrollen, und dass die Handlung des berühmten Romans in geschickter Weise für die Bühne aufbereitet wird, ohne Lieblingsmomente vermissen zu lassen.
Die Bühne (Michael Heicks) präsentiert sich auf den ersten Blick als weißen Raum, der allerlei Spielfläche bietet – unter anderem für so manch schnellen Kostümwechsel (Kostüme: Annette Breuer) und denkwürdige Karaoke-Einlagen. Verstellbare Wände und Bühnenteile sorgen für eine sich stets wandelbare Fläche, und ermöglichen so variable Räume, in denen sich die Geschichte rund um Elizabeth und Mr Darcy entfalten kann.
Die rasante Bühnenadaption von Jane Austens berühmten Roman wird in Bielefeld von Dariusch Yazdkhasti inszeniert. Neben dem Tempo, dem Spaß und komödiantischer Finesse wird dabei auf die Auseinandersetzung der Figuren miteinander gesetzt. Somit legt die Inszenierung den Schwerpunkt auf eine Liebesgeschichte, die sich nicht durch Liebe auf den ersten Blick auszeichnet, sondern Zeit braucht und gegenseitiges Kennenlernen, um erblühen zu können.
Gesamte Beschreibung lesen